Garmin Approach S3 für 179 €

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]GolfHouse LogoBei GolfHouse gibt`s die von mir sehr geschätzte GPS Golfuhr Garmin S 3 für 179 € statt UVP 279 €. Damit lernt man seine Längen kennen und muss nicht immer den Laser aus dem Bag holen.

Wer diese nützlichen Alltagshelfer noch nicht kennt, findet hier ausführlichere Informationen zur Garmin S3.

Garmin S3 Sonderangebot
Garmin S3 für 179 €

Die wichtigsten Fakten zur S3:

  • 27.000 Golfplätze vorinstalliert (davon 900 in Deutschland)
  • Lebenslang kostenlose Kartenupdates
  • Uhr in weiß oder schwarz erhältlich
  • Fahne kann über Touchscreen manuell positioniert werden
  • Zeigt Anfang, Mitte und Ende vom Grün an
  • Integrierte Scoring-Funktion (Stableford und Zählspiel)
  • Neuester Lithium-Ionen Akku hält bis zu 8 Stunden im GPS Modus und bis zu 30 Tage im Uhrmodus.

Gibt`s meines Wissens nach nirgendwo billiger und zur Zeit noch in beiden Farben, schwarz und weiß!

Garmin Approach S4Der größere Bruder, die Garmin Approach S4 kostet 279 €, dafür kann diese mit einem iPhone 4s oder 5 über Bluetooth gekoppelt werden, so dass eMail, SMS oder RSS angezeigt werden können. Dazu soll Sie durch die Hotfix-Technologie eine größere Genauigkeit haben und der Akku hält 2 Stunden länger als bei der S3.

Ich hatte die S3 selbst ein Jahr im Einsatz und mir reichte es vollkommen, wenn ich die Entfernung zum Grün gesehen habe. Wenn ich permanent Nachrichten bekäme, könnte ich mich null konzentrieren. Mir geht eh schon viel zu viel beim Schlag durch den Kopf.

Empfehlung: Die S3 reicht vollkommen aus und die 179 € sind ein Schnäppchen (100 € gespart), also zuschlagen!

[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Garmin Approach S1

There was an error connecting to the Amazon web service, or no results were found for your query.

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][text_output]

GPS Golfuhr „Garmin Approach S1“

Garmin Approach S1
Golfuhr Garmin Approach S1

Eine Golfuhr mit GPS? Die muss ich haben, dachte ich und bestellte mir die kleinste GPS Golfuhr der Welt sofort…

Die neue Garmin Approach S1 wächst mehr und mehr Golfern ans Herz. Sie ist der ideale Begleiter bei einer Partie Golf und lässt Sie nicht im Stich. Vorinstalliert sind auf der Approach S1 rund 5.000 Golfplätze aus ganz Europa, so dass der jeweilige Platz nach der Satelitenerfassung automatisch vorgeschlagen und erfasst wird und nur noch per OK bestätigt werden muss. Alle Golfplätze der Umgebung, sortiert nach zunehmenden Entfernungen des per GPS ermittelten Standorts. Auf dem Grün selbst unterstützt die Golf Uhr den Golfspieler mit Angaben zur Entfernung (Anfang, Mitte und Ende des Grüns) und stellt auf dem Display Lochnummer und Par dar. Darüber hinaus stehen Längenangaben des letzten Schlages zur Verfügung. Aber auch als GPS-fähiger Kilometerzähler hilft der Garmin Approach S1 dabei, Ihre zu Fuß zurückgelegten Kilometer auf dem Platz zusammenzuzählen. Am Ende des Tages können Sie sich von Ihrem gesundheitlichen Nutzen überzeugen.

Produktmanager Sport und Fitness bei Garmin Deutschland Wolfgang Doleschel erklärt den Zweck einer solchen Armbanduhr: „Wie beim Approach G3 und G5 hilft auch die S1 dem Golfer, sein Handicap mittels strategischer Spielplanung langfristig zu verbessern.“ Zudem sollen die Golfer mit der Approach S1 Golf-Armbanduhr eine gute Alternative zu herkömmlichen Navigationsgeräten besitzen. Denn mit ihr können Golfer, die ihre Spieldaten und einen möglichst kleinen Golfcomputer haben möchten, eine besonders einfache praktische Lösung finden.

Die Garmin Golfuhr ist klein, praktisch und wetterfest

Die Garmin Golfuhr Approach S1 lässt sich nicht nur ganz bequem am Handgelenkt befestigen, sondern eignet sich auch als alltagstaugliche Uhr abseits des Golfplatzes. Denn schnell lassen sich die automatische Zeit- und Zeitzonenerkennung sowie die Alarmfunktion einrichten. Somit wird die Garmin Approach S1 Golf-Armbanduhr mit GPS zu einem idealen Reisebegleiter.

Bestens vorbereitet mit der Garmin Approach S1 unterwegs sein

Die GPS-Uhr kommt im Forerunner Design daher, misst Distanzen und bietet zudem GPS Informationen zu 5.000 europäischen Golfplätzen.

Vorteile gegenüber Laser Entfernungsmessern:

+ Permanente Informationen über den Standort auf den Meter genau

+ Kein Auspacken oder Einmessen (spart Zeit und Nerven)

+ Funktioniert auch bei schlechter oder keiner Sicht auf die Fahne wie Nebel, Regen, Dunkelheit, Hindernisse und Bäume o.ä.

Nachteile gegenüber Laser Distanzmessgeräten wie z.B. dem Bushnell Tour V2 Laser oder dem Nikon 1200 S

– Kann keine Zwischenziele wie Hindernisse, Baumreihen o.ä. einmessen.

– Durch permanentes Messen und Peilen kann der Akku bei längeren Turnierrunden schon mal an Loch 16 den Dienst verweigern, da die 8 Stunden in unserem Test nicht erreicht wurden.

Die unverbindliche Preisempfehlung der Garmin Approach S1 mit GPS beträgt 199 €

Der Nachfolger ist die neue Garmin Approach S3.
[/text_output]


Bewertung:
unavailable Alle Kundenmeinungen...
[phpbay]Garmin Approach S1, 3, „“, „“[/phpbay][/vc_column][/vc_row]

Bushnell Tour V2 Laser Entfernungsmessgerät

There was an error connecting to the Amazon web service, or no results were found for your query.

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Bushnell Golf Entfernungsmesser Bushnell Golf Entfernungsmesser

Bushnell Tour V2 Laser

Eine Alternative zum Nikon-Laser-Entfernungsmesser ist das Bushnell Tour V2 Laser Entfernungsmessgerät. Bereits 95 Prozent der PGA-Tour Pros greifen auf dieses technische Hilfsmittel zurück und bereiten sich professionell auf Turniere vor. Dabei spart der Spieler Schläge ein und kann zugleich sein Handicap dauerhaft senken. Das Bushnell Laser-Entfernungsmessgerät ist ausgestattet mit mehreren innovativen Zielmodi und bietet zudem eine erstklassige Optik. Ferner zeichnet sich das Gerät durch sein extrem kompaktes und ergonomisches Design aus. Mit der Scan-Funktion zoomen Golfer über den Platz, während die LCD-Anzeige Auskunft über die Entfernung zum Objekt gibt. Ein wichtiges Instrumentarium ist der PinSeeker-Modus, mit dem gezielt Objekte anvisiert werden können, ohne dabei Hintergrundobjekte zu fokussieren.

Das Bushnell Tour V2 Entfernungsmessgerät kostet um die 300,- Euro. Eine preiswerte und mehr als gute Alternative ist die Garmin S1 Approach, die für 199 € zu haben ist und per GPS automatisch 5.000 Golfplätze in Europa metergenau ortet oder die Garmin S3, die größere und neuere Version.

[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner]


Bewertung:
unavailable Alle Kundenmeinungen...
[/vc_column][/vc_row]

Nikon Laser Entfernungsmesser 1200 S

There was an error connecting to the Amazon web service, or no results were found for your query.

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Nikon Laser Entfernungsmesser Laser 1200 S Nikon Laser Entfernungsmesser Laser 1200 S

Nikon Entfernungsmesser 1200 S

Der neue Nikon Laser Entfernungsmesser Laser 1200 S verfügt über ein Okular mit aktiver Helligkeitssteuerung und besitzt eine einzigartige Zielfokussierung mit zwei Messmodi. Der Golfmodus berechnet in kurzer Zeit  die Distanz mit Höhendifferenzkompension und zeigt zugleich die tatsächliche Entfernung auf dem Fairway zwischen Golfball und Ziel an, so dass der Golfspieler ein besseres Gespür für die Weite bekommt, um den passenden Schlag auszuführen. Schnelle Entfernungsmessung und leichte Bedienung kommen dabei dem Golf zugute, indem das Spiel beschleunigt wird. Ab einen Preis von 400,- Euro ist der Nikon-Laser-Entfernungsmesser 1200S bereits erhältlich.

Ganz neu ist die Garmin Approach S3, eine Golfuhr mit GPS.

[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner]


Bewertung:
unavailable Alle Kundenmeinungen...
[/vc_column][/vc_row]

Distanzmessgeräte beim Golf

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]

Golf Entfernungsmesser

Entfernungsmesser beim Golf

Seit dem 01. Januar 2008 ist es nach der angepassten Regel 14-3 erlaubt, ein Distanzmessgerät als Hilfsmittel für das Abschätzen oder Messen von Entfernungen auf dem Golfplatz zu benutzen. Zu diesen künstlichen Hilfsmitteln gehören etwa Laserferngläser, GPS-Empfänger oder Messbänder. Das, was in den USA und Australien schon seit Jahren zum Alltag eines jeden Golfers gehört, beginnt sich im europäischen Golfsport zu etablieren. Die Stimmen gehen dabei weit auseinander: Während die Gegner ihre ablehnende Haltung damit begründen, dass der bereits zähe Spielfluss noch schleppender verlaufen würde, so stehen die Befürworter dieser Technik recht offen gegenüber. Denn dieses Hilfsmittel erspart dem Golfer das endlose Suchen in den Yardage-Büchern, das zeitraubende Abschreiten der Distanz vom Ball zum nächsten Distanzmarker sowie das ungenaue Abstimmen und Errechnen der Entfernungen. Mit anderen Worten, die Distanzmessgeräte sparen dem Spieler immens viel Zeit. Bleibt die Frage, ob Hilfsmittel die Tradition des Golfsports aushöhlen. Wenn dies der Fall sein sollte, dürften konsequenterweise sämtliche Distanzangaben auf dem Platz keinerlei Anwendung finden. So liefern technische Hilfsmittel wie das GPS keine Werte, die nicht schon in Birdie-Büchern vorliegen. Durch den technischen Fortschritt erfährt der Spieler ein großes Zeitersparnis, weil die Daten schnell und genau in digitaler Form direkt auf das Display übertragen werden. Wer einmal die Vorzüge dieser Art des Golfspiels kennen gelernt hat, möchte solche Distanzmessgerät nicht mehr missen.

Die neueste Alternative ist die Garmin Approach S1, die neue GPS Golfuhr, die einige Vorteile gegenüber klassischen Laser Distanzmessern hat.[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]