Geld sparen und Golfgriffe selbst wechseln

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Golfgriff Karma Black VelvetPünktlich zur neuen Saison sollte man seine Golfausrüstung überprüfen (..lassen). Eine der schlimmsten Golfrunden meines Lebens habe ich bei Regen Gespielt. Schlimm darum, weil ich ab Loch 3 oder 4 pitschnasse Handschuhe
hatte und meine Schläger kaum noch festhalten konnte. Gar nicht so selten, wie man glaubt, passiert es, dass der eine oder andere Golfer wegen fehlendem Grips den Schläger 30-40 Meter fliegen lässt.

Damit Sie nicht die gleichen Probleme haben, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung (Handschuhe, Softspikes, Griffe etc.) auf den aktuellen Gebrauchszustand und ersetzen abgenutzte Teile. Ein Pro hat mir mal gesagt, dass man einmal pro Jahr oder alle 40 Runden die Griffe wechseln sollte.

Wer die Griffe beim örtlichen Golfshop oder vom Pro wechseln lässt, zahlt schnell 5-8 € pro Schläger plus Griff und Material, also ca. 10-15 € x 14 Schläger = 140 € – 210 € – wow!

Wenn Sie Ihre Golfgriffe selbst wechseln, kostet Sie das (ohne Arbeitszeit) nur ca. 2 € pro Schläger, also 28 € für einen kompletten Schlägersatz!

Sie benötigen dafür nicht einmal teures Spezialwerkzeug oder besondere Vorkenntnisse, nur ein Teppichmesser (oder anderes scharfes Messer), etwas Terpentin oder ähnliches und Teppichklebeband (bei Nordicagolf wird das Klebeband kostenlos mitgeliefert).

Ein gutes Anleitungsvideo vom Marktführer Golfpride zeigt die Arbeitsschritte.

Un hier noch mal das Ganze in Bild und Text auf deutsch!

Golfgriffe wechseln - wie geht das?

1) Entfernen Sie den alten Griff mit einem scharfen Messer, z. B. einem Teppichmesser. Schneiden Sie vorsichtig und mit nicht allzuviel Druck den Schaft entlang. Achten Sie dabei auf Ihre Finger. Entfernen Sie das alte Griffband vollständig und säubern Sie den Schlägerschaft.

2) Kleben Sie nun das Klebeband auf den Schaft und lassen sie das Klebeband am Ende des Schafts etwa 2cm überstehen. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und verdrehen den überstehenden Rest, um ihn anschließend in den Schaft zu drücken.

3) Bei schmalem Klebeband folgen Sie bitte dem Bild Nr. 3.

4) Verschließen Sie das Lüftungsloch des neuen Griffes mit einem Finger und füllen Sie den Griff anschließend mit dem Lösungsmittel. Schwenken Sie nun den Griff, damit sich das Lösungsmittel gleichmäßig verteilt. Geben Sie anschließend das Lösungsmittel auf das zuvor angebrachte Klebeband, bis dieses vollständig benetzt ist. Je nach Lösungsmittel sind Gummihandschuhe ratsam.

5) Drücken Sie jetzt die vordere Öffnung des Griffes leicht zusammen und ziehen Sie den Griff vorsichtig über den Schaft. Auf Grund der Flüchtigkeit des Lösungsmittels sollten Sie sich hierfür nicht allzuviel Zeit lassen.

6) Versuchen Sie den Griff möglichst gleichmäßig aufzuziehen, um eine Faltenbildung des Klebebands zu verhindern. Das Ziel ist erreicht, wenn die Griffkappe gegen das Schaftende stößt. Wichtig ist nun, dass sie, sofern eine Markierung vorhanden ist, diese mit dem Schlägerkopf mittig ausrichten und darauf achten, dass der Griff nicht in sich verdreht ist. Lassen Sie den Schläger anschließend trocknen, bis das Lösungsmittel verflogen ist.
[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Cleveland Wedge 588 Forged Satin für 59,99 € statt UVP 139,99 €

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]

Cleveland 588 Forged WedgeDas Cleveland Golf 588 Forged Wedge in Satin gibt`s aktuell bei onlinegolf.de hat die Form des Vorgängers und bietet mehrere technologische Durchbrüche.
Jedes Cleveland 588 Wedge besteht aus präzisions-geschmiedetem 1025er-Karbonstahl für ein weiches und solides Spielgefühl.
Die lasergefrästen Grooves maximieren den Spin für alle Golfer entsprechend den internationalen Golfregeln.

Die Eigenschaften des Cleveland 588 Satin-Wedges

  • Geschmiedeter Schlägerkopf aus 1025er-Karbonstahl
  • Lasergefräste Schlagfläche für optimalen Spin
  • Sehr gutes Gefühl im Treffpunkt
  • Ein Jahr Garantie inkl. True Temper „Tour Concept“ Stahlschaft
  • Verfügbar in den Lofts 54, 56,60 Grad

Hier geht`s direkt zum Sonderangebot[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Garmin Approach S3 für 179 €

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]GolfHouse LogoBei GolfHouse gibt`s die von mir sehr geschätzte GPS Golfuhr Garmin S 3 für 179 € statt UVP 279 €. Damit lernt man seine Längen kennen und muss nicht immer den Laser aus dem Bag holen.

Wer diese nützlichen Alltagshelfer noch nicht kennt, findet hier ausführlichere Informationen zur Garmin S3.

Garmin S3 Sonderangebot
Garmin S3 für 179 €

Die wichtigsten Fakten zur S3:

  • 27.000 Golfplätze vorinstalliert (davon 900 in Deutschland)
  • Lebenslang kostenlose Kartenupdates
  • Uhr in weiß oder schwarz erhältlich
  • Fahne kann über Touchscreen manuell positioniert werden
  • Zeigt Anfang, Mitte und Ende vom Grün an
  • Integrierte Scoring-Funktion (Stableford und Zählspiel)
  • Neuester Lithium-Ionen Akku hält bis zu 8 Stunden im GPS Modus und bis zu 30 Tage im Uhrmodus.

Gibt`s meines Wissens nach nirgendwo billiger und zur Zeit noch in beiden Farben, schwarz und weiß!

Garmin Approach S4Der größere Bruder, die Garmin Approach S4 kostet 279 €, dafür kann diese mit einem iPhone 4s oder 5 über Bluetooth gekoppelt werden, so dass eMail, SMS oder RSS angezeigt werden können. Dazu soll Sie durch die Hotfix-Technologie eine größere Genauigkeit haben und der Akku hält 2 Stunden länger als bei der S3.

Ich hatte die S3 selbst ein Jahr im Einsatz und mir reichte es vollkommen, wenn ich die Entfernung zum Grün gesehen habe. Wenn ich permanent Nachrichten bekäme, könnte ich mich null konzentrieren. Mir geht eh schon viel zu viel beim Schlag durch den Kopf.

Empfehlung: Die S3 reicht vollkommen aus und die 179 € sind ein Schnäppchen (100 € gespart), also zuschlagen!

[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Der Benchmark Golfer

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Vor einigen Wochen gewann Justin Rose die US Open mit +1 und wir Amateure fragten uns, wie es sein kann, dass die besten Golfer der Welt nach vier Tagen keinen Minus-Score hinbekommen?

US Open 2013 Leaderboard
US Open 2013 Leaderboard

Die Antwort auf die Frage suche ich immer noch, denn selbst, wenn die Grüns ausgetrocknet sind und die Fahnen schwierig gesteckt sind – es geht um die Cremè de la Cremè des weltweiten Golfsports und nicht um die nationale Stadtmeisterschaft. Sollten Tiger Woods, Brent Snedeker und Co. nicht in der Lage sein, auch schwierige Kurse unter Par zu spielen? Rory McIlroy habe ich bei dieser Frage bewusst ausgeklammert, da er, wie ich selbst leider auch, noch nicht in der Saison 2013 angekommen ist. Wer hat seine „Zahnschmerzen“ vergessen, als er bei der diesjährigen Honda Classic nach 8 Löchern bereits +7 lag und aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste?

Ein ähnliches Bild auf lokaler Ebene – letzte Woche fanden hier die Berlin Open 2013 im Golfclub Wannsee statt und eines unserer besseren Mitglieder (HCP -4) versuchte auch in diesem Jahr wieder sein Glück, nachdem er im letzten Jahr mit einer +74 im Gepäck nach Hause kam. Er verbesserte sich in diesem Jahr um 23 Schläge und schoss über vier Tage eine +51. …bei dieser Zahl überlegt man, ob man gratuliert – und wenn ja, ob die Gratulation ernst genommen werden würde oder ob man Gefahr läuft, in einen unerwarteten Aufwärtshaken zu laufen.

Heute auf der Terrasse fragte ich ihn, welchen Score ein Amateur wie ich vermutlich auf diesem, so schwierig wie nie zuvor gestecktem, Platz abgerungen hätte. Er schätzte eine geschmeidige +150…. N I E M A L S!!!

Ich fahre meiner Form zwar hinterher (Laufen geht wegen der Gonathrose in beiden Knien leider nicht mehr), aber eine +150 bei HCP 15,1 wären insgesamt 222 Schläge, das sind 12,33 Schläge pro Loch! Ich will nicht ausschliessen, dass einige Löcher richtig heftig sind und ich vermutlich auch des öfteren einen Provisorischen spielen muss, aber es können ja nicht nur Triple-Doglegs sein, die durch Weltmeere und Kontinente getrennt sind….

Der Platz als solches muss ja auch für die normalen Amateure und Senioren spielbar sein oder dauert deine durchschnittliche Runde im Wannsee an Werktagen acht Stunden?

Wie auch immer – mein Vorschlag wäre, bei jedem Turnier einen Flight mitzuschicken, der sich aus Amateurspielern mit HCP 5/15/30/45 zusammensetzt.

So würden wir Amateure endlich verstehen und nachvollziehen können, wie wir selbst bei diesem Turnier abgeschnitten hätten und für die breite Masse wäre dies sicher extrem belustigend, selbst wenn irgendwann mal die magische 200er oder gar 300er Marke geknackt werden würde, oder nicht?

Vermutlich würde ich mir das sogar im TV ansehen, stelle mich aber auch gerne als Benchmark-Golfer zur Verfügung und könnte auch den 5er, 30er und 45er Handicapper stellen, liebe Turnierveranstalter, Sky und Sponsoren!

Ihr könntet das ganze drumherum herrlich vermarkten, Qualifikationsturniere spielen, Adressen generieren, Kontakte knüpfen etc. – was spricht dagegen??? Auch dafür würde ich mich zur Verfügung stellen… ;-)[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Woran ich unmittelbar vor einem Golfschlag denken muss

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Das ganze Golfjahr 2013 verläuft bisher „suboptimal“. In Normalform bin ich häufiger Gast als Gastgeber, aber seit Monaten verliere ich einen Tausender* nach dem anderen, egal ob Einzel oder Scramble….

Immer wieder vergesse ich irgendwas Wichtiges, so dass ich keine zwei guten Schläge in Reihe hinbekomme – eine echte Katastrophe, wenn man sich auf keinen Schlag verlassen kann, Putts ausgenommen. Immer wieder merke ich NACH dem Schlag, was ich hätte besser machen können, aber warum kriege ich das nach fast vier Jahren und HCP 15,1 nicht auf die Reihe, die wichtigsten Dinge in meinen Arbeitsspeicher zu laden und sie dort für ca. 5 Sekunden zu behalten? Immer wieder geht mir irgendwas durch…

Warum vergesse ich die wichtigen Dinge? Ich habe keine Demenz , Alzheimer oder anderweitige Gedächtnisprobleme…

Die einfache Erklärung ist – es ist schlicht und einfach zu viel, was ich in meinem RAM habe.

Checkliste Golfschwung

  • Beim Aufschwung als erste Bewegung vorstellen, man schiebt einen zweiten Ball gerade auf einer Linie nach hinten.
  • Erst Oberkörper, dann Hüfte drehen beim Aufschwung – dabei aber rechtes Bein gebeugt lassen
  • Hände nah am Körper
  • Kopf bleibt die ganze Zeit über dem Ball
  • Handgelenke anwinkeln
  • Nicht zu weit aufdrehen – ca. 70 max. 80%
  • Griff locker, aber nicht zu locker
  • Mit dem Hintern an der imaginären Wand bleiben
  • Hüfte leitet Schwung ein (Bumb), dann Oberkörper, Arme und zuletzt die Handgelenke (kinematische Kette)
  • Erste Bewegung beim Abschwung „ein Gewicht nach unten ziehen“
  • Handgelenke bleiben passiv
  • Winkel beim Abschwung lange halten
  • Rechte Schulter rotiert unter linker Schulter durch
  • Release…
  • Handgelenke beim Impact vor dem Ball
  • Beim Impact vorstellen, ich muss einen Autoreifen nach vorne wegschieben
  • Gürtelschnalle zeigt im Finish zum Ziel
  • …mach Dir keinen Kopf und schlag einfach!

Unweigerlich drängt sich mir das Bild von David Niven auf, dem in dem Film „Das Superhirn“ der Kopf einfach zu schwer wurde.

David Niven "Das Superhirn"
David Niven „Das Superhirn“

Wie ergeht es Euch? Habt Ihr den Kopf auch so voll? Wie geht Ihr damit um? Bitte einfach in den Kommentaren Eure Ideen hinterlassen – danke!

*Tausender = Bier mit einem guten Schuss Cranberrysaft

Tausender=Bier mit Cranberrysaft
Tausender=Bier mit Cranberrysaft
[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]