Geld sparen und Golfgriffe selbst wechseln

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]Golfgriff Karma Black VelvetPünktlich zur neuen Saison sollte man seine Golfausrüstung überprüfen (..lassen). Eine der schlimmsten Golfrunden meines Lebens habe ich bei Regen Gespielt. Schlimm darum, weil ich ab Loch 3 oder 4 pitschnasse Handschuhe
hatte und meine Schläger kaum noch festhalten konnte. Gar nicht so selten, wie man glaubt, passiert es, dass der eine oder andere Golfer wegen fehlendem Grips den Schläger 30-40 Meter fliegen lässt.

Damit Sie nicht die gleichen Probleme haben, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung (Handschuhe, Softspikes, Griffe etc.) auf den aktuellen Gebrauchszustand und ersetzen abgenutzte Teile. Ein Pro hat mir mal gesagt, dass man einmal pro Jahr oder alle 40 Runden die Griffe wechseln sollte.

Wer die Griffe beim örtlichen Golfshop oder vom Pro wechseln lässt, zahlt schnell 5-8 € pro Schläger plus Griff und Material, also ca. 10-15 € x 14 Schläger = 140 € – 210 € – wow!

Wenn Sie Ihre Golfgriffe selbst wechseln, kostet Sie das (ohne Arbeitszeit) nur ca. 2 € pro Schläger, also 28 € für einen kompletten Schlägersatz!

Sie benötigen dafür nicht einmal teures Spezialwerkzeug oder besondere Vorkenntnisse, nur ein Teppichmesser (oder anderes scharfes Messer), etwas Terpentin oder ähnliches und Teppichklebeband (bei Nordicagolf wird das Klebeband kostenlos mitgeliefert).

Ein gutes Anleitungsvideo vom Marktführer Golfpride zeigt die Arbeitsschritte.

Un hier noch mal das Ganze in Bild und Text auf deutsch!

Golfgriffe wechseln - wie geht das?

1) Entfernen Sie den alten Griff mit einem scharfen Messer, z. B. einem Teppichmesser. Schneiden Sie vorsichtig und mit nicht allzuviel Druck den Schaft entlang. Achten Sie dabei auf Ihre Finger. Entfernen Sie das alte Griffband vollständig und säubern Sie den Schlägerschaft.

2) Kleben Sie nun das Klebeband auf den Schaft und lassen sie das Klebeband am Ende des Schafts etwa 2cm überstehen. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und verdrehen den überstehenden Rest, um ihn anschließend in den Schaft zu drücken.

3) Bei schmalem Klebeband folgen Sie bitte dem Bild Nr. 3.

4) Verschließen Sie das Lüftungsloch des neuen Griffes mit einem Finger und füllen Sie den Griff anschließend mit dem Lösungsmittel. Schwenken Sie nun den Griff, damit sich das Lösungsmittel gleichmäßig verteilt. Geben Sie anschließend das Lösungsmittel auf das zuvor angebrachte Klebeband, bis dieses vollständig benetzt ist. Je nach Lösungsmittel sind Gummihandschuhe ratsam.

5) Drücken Sie jetzt die vordere Öffnung des Griffes leicht zusammen und ziehen Sie den Griff vorsichtig über den Schaft. Auf Grund der Flüchtigkeit des Lösungsmittels sollten Sie sich hierfür nicht allzuviel Zeit lassen.

6) Versuchen Sie den Griff möglichst gleichmäßig aufzuziehen, um eine Faltenbildung des Klebebands zu verhindern. Das Ziel ist erreicht, wenn die Griffkappe gegen das Schaftende stößt. Wichtig ist nun, dass sie, sofern eine Markierung vorhanden ist, diese mit dem Schlägerkopf mittig ausrichten und darauf achten, dass der Griff nicht in sich verdreht ist. Lassen Sie den Schläger anschließend trocknen, bis das Lösungsmittel verflogen ist.
[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Cleveland Wedge 588 Forged Satin für 59,99 € statt UVP 139,99 €

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]

Cleveland 588 Forged WedgeDas Cleveland Golf 588 Forged Wedge in Satin gibt`s aktuell bei onlinegolf.de hat die Form des Vorgängers und bietet mehrere technologische Durchbrüche.
Jedes Cleveland 588 Wedge besteht aus präzisions-geschmiedetem 1025er-Karbonstahl für ein weiches und solides Spielgefühl.
Die lasergefrästen Grooves maximieren den Spin für alle Golfer entsprechend den internationalen Golfregeln.

Die Eigenschaften des Cleveland 588 Satin-Wedges

  • Geschmiedeter Schlägerkopf aus 1025er-Karbonstahl
  • Lasergefräste Schlagfläche für optimalen Spin
  • Sehr gutes Gefühl im Treffpunkt
  • Ein Jahr Garantie inkl. True Temper „Tour Concept“ Stahlschaft
  • Verfügbar in den Lofts 54, 56,60 Grad

Hier geht`s direkt zum Sonderangebot[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Garmin Approach S3 für 179 €

[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]GolfHouse LogoBei GolfHouse gibt`s die von mir sehr geschätzte GPS Golfuhr Garmin S 3 für 179 € statt UVP 279 €. Damit lernt man seine Längen kennen und muss nicht immer den Laser aus dem Bag holen.

Wer diese nützlichen Alltagshelfer noch nicht kennt, findet hier ausführlichere Informationen zur Garmin S3.

Garmin S3 Sonderangebot
Garmin S3 für 179 €

Die wichtigsten Fakten zur S3:

  • 27.000 Golfplätze vorinstalliert (davon 900 in Deutschland)
  • Lebenslang kostenlose Kartenupdates
  • Uhr in weiß oder schwarz erhältlich
  • Fahne kann über Touchscreen manuell positioniert werden
  • Zeigt Anfang, Mitte und Ende vom Grün an
  • Integrierte Scoring-Funktion (Stableford und Zählspiel)
  • Neuester Lithium-Ionen Akku hält bis zu 8 Stunden im GPS Modus und bis zu 30 Tage im Uhrmodus.

Gibt`s meines Wissens nach nirgendwo billiger und zur Zeit noch in beiden Farben, schwarz und weiß!

Garmin Approach S4Der größere Bruder, die Garmin Approach S4 kostet 279 €, dafür kann diese mit einem iPhone 4s oder 5 über Bluetooth gekoppelt werden, so dass eMail, SMS oder RSS angezeigt werden können. Dazu soll Sie durch die Hotfix-Technologie eine größere Genauigkeit haben und der Akku hält 2 Stunden länger als bei der S3.

Ich hatte die S3 selbst ein Jahr im Einsatz und mir reichte es vollkommen, wenn ich die Entfernung zum Grün gesehen habe. Wenn ich permanent Nachrichten bekäme, könnte ich mich null konzentrieren. Mir geht eh schon viel zu viel beim Schlag durch den Kopf.

Empfehlung: Die S3 reicht vollkommen aus und die 179 € sind ein Schnäppchen (100 € gespart), also zuschlagen!

[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]