[vc_row no_margin=“true“][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner inner_container=“true“ no_margin=“true“ bg_color=“#ffffff“][vc_column_inner width=“1/1″][text_output]
1. Planung und Organisation – setzen Sie sich rechtzeitig zusammen und bestimmen einen Verantwortlichen, der sich um alles Weitere kümmert – viele Köche verderben den Brei. Nutzen Sie die Frühbucherrabatte, holen Sie sich verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie die Reisepreise mit denen im Internet.
2. Entfernungen – Wie weit liegt das Hotel vom nächsten Dorf / der nächsten Stadt entfernt? Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten sollten in wenigen Gehminuten oder mit dem Taxi zu erreichen sein, damit Sie keinen Lagerkoller bekommen oder nach den Siegerbierchen / Abendessen Ihren Führerschein riskieren. Ist in Ihrer Gegend zu der gewünschten Jahreszeit schon Saison oder noch / schon tote Hose?
3. Alternativen – Was tun, wenn aus welchem Grund auch immer das Golfen nicht möglich ist oder Sie nicht jeden Tag Golfen wollen? Gibt es Sehenswürdigkeiten, Kinos, Geschäfte oder andere Unterhaltungsmöglichkeiten? Werden Ausflüge angeboten? Wenn Sie eigene Ausflüge unternehmen wollen, buchen Sie Ihren Mietwagen schon in Deutschland – hier ist es meistens günstiger.
4. Gemeinsam entscheiden – Kanaren oder Mauritius? Gibt es spezielle Wünsche für Ihren Golfurlaub wie Strandnähe oder direkt am Golfplatz, Hotel oder Ferienwohnung? Was darf die Reise mit Greenfees, Mietwagen, Verpflegung und Taschengeld kosten? Treffen Sie Ihre Entscheidung, geben Sie sich die Hand und besiegeln es mit einem Bier. Ab jetzt beginnt Ihr Urlaub, denn Vorfreude ist die schönste Freude!
5. What happens in Vegas, stays in Vegas – es gibt Vorfälle und Geschichten, auf die ein Mann (nicht) stolz ist, aber sie passieren nun mal. Vereinbaren Sie mit Ihren „Jungs“, dass über alle nicht druckreifen Geschichten der Mantel des Schweigens gehüllt wird. Peinliche Fotos und Videos werden vor dem Rückflug noch gelöscht. So behalten Sie eine dauerhafte Erinnerung im Kopf an Ihren gemeinsamen „Hangover-Urlaub“ und Ihr Freund muss keine Angst haben, dass man im Golfclub auf der Terrasse über ihn tuschelt oder lacht – gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen.

6. Take it easy – „Vergewaltigen“ Sie Ihre Kollegen / Jungs im Golfurlaub nicht. Es soll „Freunde“ gegeben haben, die nach dem Urlaub kein Wort mehr miteinander gesprochen und sogar den Club gewechselt haben. Spielen Sie gemeinsam Golf, gehen Sie zusammen Essen, aber lassen Sie sich gegenseitig Freiraum und akzeptieren Sie, dass nicht jeder alle Aktivitäten mitmachen möchte. Teilen Sie Ihren Freunden vor Beginn des Golfurlaubs schon mit, was Ihnen wichtig ist, damit es vor Ort keine bösen Überraschungen gibt.
7. Mist gebaut? Entschuldigung… – wir Männer haben die Angewohnheit, ab und zu mal ins Klo zu greifen und uns auch gegenüber Freunden dämlich zu verhalten, wenn wir etwas getrunken haben. Zeigen Sie Größe und entschuldigen Sie sich spätestens am nächsten Morgen. Denken Sie daran, Sie können sich kaum aus dem Weg gehen und irgendwann ist es zu spät für eine Entschuldigung – klären Sie es sofort vor Ort.
8. Gut genug? – In den meisten ausländischen Clubs wird Handicap (HCP) 28 bei Herren vorausgesetzt. Die wenigsten Marshalls werden Sie nach Ihrem DGV Ausweis fragen, jedoch sollten Sie den Spielbetrieb nicht unnötig durch langsames Spiel aufhalten, denn dann könnten Sie ohne Greenfee Erstattung des Platzes verwiesen werden. Wenn Ihr HCP wesentlich schlechter als das Ihrer Freunde ist, nehmen Sie den Ball einfach früher auf oder lassen den nachkommenden Flight durch. So haben auch Sie weniger Druck und können sich auf Ihr Spiel konzentrieren. Wenn sie besser spielen als es auf Ihrem Ausweis steht, aber noch keine Gelegenheit hatten, dies in einem Turnier oder eine EDS (Extra Day Score)-Runde unter Beweis zu stellen, gibt es sicher einen Kollegen, der Ihnen seine DGV (Deutscher Golf Verband) Karte für den Urlaub leiht.
9. Golf – Probieren Sie im Golfurlaub Schläge und Schläger aus, die Sie auf einer Turnierrunde in Ihrem Golfclub nicht spielen würden – dafür ist ein Urlaub da. Keiner Ihrer Mitstreiter wird im Heimatclub erzählen, das Sie die Terrasse mit einem Socket abgeräumt oder den Marshall am Kopf getroffen haben (siehe Nr. 5). Weichen Sie von Ihrem gewohnten Spiel bewusst an ein oder zwei Tagen ab und informieren Sie Ihre Mitspieler – so wird jeder Verständnis für Fades, Sockets, Ladies und Co. haben.
10. Erwartungen – Wir Deutschen sind Beschwerde-Weltmeister im Urlaub, zumindest kommen von den Deutschen lt. Karl Born, Professor für Tourismusmanagement an der Hochschule Harz, die lächerlichsten Beschwerden. Alleine die TUI bekommt pro Jahr ca. 63.000 Beschwerden, was mit 2% aller Buchungen gleichzusetzen ist. Erwarten Sie keinen perfekten Golfurlaub, versuchen Sie, alles etwas lockerer zu sehen und nicht aus einer Maus einen Elefanten zu machen – trinken Sie im Zweifel ein Bier mehr mit Ihren Jungs!
Schönen Urlaub!
Haben auch Sie gute Tipps für den perfekten Golfurlaub?
Dann bitte einfach die Ideen in den Kommentaren hinterlassen – der Nächste freut sich.[/text_output][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]